Winterfeste

Матеріал з Iteach WIKI
Перейти до: Навігація, пошук



Назва проекту

"Feste und Brauche in Deutschland"

Автори проекту

учні 7 класу

Тема дослідження

Winterfeste in Deutschland

Проблема дослідження

In Deutschland gibt es sehr viele Feste und Bräuche. Jede Region hat ihre eigenen Bräuche und es ist unmöglich auf jeden Brauch und jedes Fest einzugehen. Wir wollen uns daher besonders auf die großen Feste in Deutschland konzentrieren und sie Ihnen vorstellen. Визначити феномен дозвіллєвої діяльності людини, необхідність і призначення свята як такого, з'ясувати його роль у житті суспільства. Ця проблема є предметом дослідження учрів. Багатофункціональність дозвіллєвої діяльності: урочисте відновлення життя, емоційно-психологічна спрямованість, ідеологічна, морально-виховна й інші функції ще раз доводять велику значимість і значущість свят як таких, особливо календарних, котрі найтісніше пов'язані з культурною традицією народів. Свято являє собою головну ланку в дозвіллі людини. Знайомство з цим феноменом дозволить нам розглянути особливості проведення дозвілля в Німеччині, ознайомитися з культурою Німеччини .

Гіпотеза дослідження

Auch historische Hintergründe und Geschichten bieten wir Ihnen teilweise an. Außerdem erzählen wir Ihnen von mehreren deutschen Familienfesten. Wir hoffen Ihnen Deutschland und seine Traditionen besser kennenlernen zu helfen

Мета дослідження

Активізувати лексичний матеріал Winterfeste und Traditionen der BRD zu lernen.

Результати дослідження

Gesetzliche Feiertage: Bundeseinheitlich sind durch entsprechende Landesgesetze folgende neun Feiertage geschützt: - Neujahrstag: 1. Januar r - Weihnacht: 1. und 2. Weihnachtsfeiertag: 25. und 26. Dezember Auf Länder- bzw. regionaler Ebene (Feiertagsgesetze der einzelnen Bundesländer) kommen - mit unterschiedlicher Verbreitung - die folgenden Feiertage zusätzlich hinzu: - Heilige Drei Könige: 6. Januar, arbeitsfreier Tag in Bayern, Baden-Württenberg, Sachsen-Anhalt - Fronleichnam: arbeitsfreier Tag in Bayern, Baden-Württenberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen - Laternenumzüge - Mariä Himmelfahrt:15.August, arbeitsfreier Tag in Bayern, Saarland - Allerheiligen: 1.November, arbeitsfreier Tag in Bayern, Baden-Württenberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es weitere Tage, die entweder Gedenktage mit religiösem Ursprung sind oder als Brauchtum ein "fester Bestandteil" der Gesellschaft/Kultur geworden sind und als solche - zum Teil - große Beachtung finden. Hierzu gehören u.a.: - Karneval /Fasching /Fastnacht: Rosenmontag und Faschingsdienstag (der Aschermittwoch danach ist der siebte Mittwoch vor Ostern) - Erntedank: meist der erste Sonntag im Oktober - Sankt Martin: 11. November - Nikolaus: 6. Dezember - Silvester: 31. Dezember - Volkstrauertag: der zweite Sonntag vor dem ersten Advent - Totensonntag: der Sonntag vor dem ersten Advent In Deutschland in den letzten Jahren "eingebürgerte" bzw. "beachtete" Tage, die sich zunehmend größerer Beliebtheit erfreuen: - Valentinstag: 14. Februar

Висновки

In Deutschland gibt es sehr viele Feste und Bräuche. Jede Region hat ihre eigenen Bräuche und es ist unmöglich auf jeden Brauch und jedes Fest einzugehen. Wir wollen uns daher besonders auf die großen Feste in Deutschland konzentrieren und sie Ihnen vorstellen. Auch historische Hintergründe und Geschichten bieten wir Ihnen teilweise an. Wir hoffen, daß Sie dadurch Deutschland und seine Traditionen noch besser kennlernen.

Корисні ресурси

1. ↑ Feiertage in der Bundesrepublik Deutschland – bund.de 2. ↑ Gesetz über die Sonntage und Feiertage [in Baden-Württemberg] – baden-wuerttemberg.de 3. ↑ Änderung des Gesetzes über Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen 4. ↑ [Brandenburgisches] Gesetz über die Sonn- und Feiertage – brandenburg.de 5. ↑ BAG, Urteil vom 25. Juni 1985 , Az. 3 AZR 347/83, Volltext = BAGE 49, 120 = AP Nr 48 zu § 1 FeiertagslohnzahlungsG. 6. ↑ Feiertage und stille Tage – Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung vom 22. September 2008 7. ↑ Vgl. Artikel in der FAZ vom 17. November 2004. Kostenpflichtig auch online verfügbar . 8. ↑ Kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Feiertagsgesetzen – Die Laizisten